Das war der Kulturknall 2025!

Das war der Kulturknall 2025!

Wir möchten uns bei allen Besucher:innen ganz herzlich bedanken, die den Kulturknall 2025 trotz des Regens zu einem vollen Erfolg gemacht haben. Es war großartig zu sehen, wie viele Menschen gekommen sind, mit uns gefeiert, gelesen und sich einfach auf das Festival eingelassen haben – egal bei welchem Wetter.

Besonders gefreut hat uns eure große Spendenbereitschaft: Gemeinsam ist ein Reinerlös von über 46.000 Euro zusammengekommen! Diese Summe fließt direkt in die Projekte vom Trägerverein Menschen helfen e. V. und finanziert damit unter anderem ein Kindertageszentrum in der Republik Moldau.

Danke für euren Besuch, eure Offenheit, eure Unterstützung – und nicht zuletzt für die tolle Stimmung an beiden Tagen. Wir sind begeistert und dankbar!

Euer Kulturknall-Team und der Verein Menschen Helfen e.V.

Wir möchten uns bei allen Besucher:innen ganz herzlich bedanken, die den Kulturknall 2025 trotz des Regens zu einem vollen Erfolg gemacht haben. Es war großartig zu sehen, wie viele Menschen gekommen sind, mit uns gefeiert, gelesen und sich einfach auf das Festival eingelassen haben – egal bei welchem Wetter.

Besonders gefreut hat uns eure große Spendenbereitschaft: Gemeinsam ist ein Reinerlös von über 46.000 Euro zusammengekommen! Diese Summe fließt direkt in die Projekte vom Trägerverein Menschen helfen e. V. und finanziert damit unter anderem ein Kindertageszentrum in der Republik Moldau.

Danke für euren Besuch, eure Offenheit, eure Unterstützung – und nicht zuletzt für die tolle Stimmung an beiden Tagen. Wir sind begeistert und dankbar!

Euer Kulturknall-Team und der Verein Menschen Helfen e.V.

Groovergnügen • Danger Ank • BETON • Willy Michl • Oskabya • Malva • Portmanteau • Donnerbalkan • Barbara Mayr & Band • Jazz-Concord • Kid Empress • CPT. YOSSARIAN • Amira Rosa • DJS • Florian Paul & Die Kapelle der letzten Hoffnung • Ruff Selecta • Rainer von Vielen • Lieblingstexte • Ilija Matusko • Vagantis • all4Salsa • Open Stage und Poetry • Volkstanz • Zirkus Jaloschum • Bauer Sepps Märchenbühne • Kopfhörerparty

 

 

Historie der Lesehalle

Historie der Lesehalle

Jedes Jahr auf einem anderen Gelände - unter dieser Devise erkundet das Kulturknall-Festival immer wieder aufs neue versteckte und fast vergessene Ecken Murnaus. So darf der Kulturknall 2025 an der alten Lesehalle stattfinden. Einst das erste Kurgebäude Murnaus, durchlebte dieses historische Gebäude eine faszinierende Wandlung: von einer einfachen touristischen Einrichtung zu einem lebendigen Herzstück des Murnauer Kulturlebens, Schauplatz für Theater, Festakte und Kunst. Ihr Ende kam 1975 mit dem Abriss. Unser kultURKNALL knüpft direkt an diese Geschichte an. Am historischen Ort der Lesehalle schaffen wir ein unvergessliches Event mit Musik, Kunst und köstlicher Kulinaria. Und weil die Lesehalle ihrem Namen alle Ehre machte, dreht sich dieses Jahr alles zusätzlich ums geschriebene Wort: mit Lesungen, einladenden Bücherecken, einer entspannten Lese-Lounge und vielem mehr.

Die ganze Geschichte der Lesehalle findet ihr hier.

Jedes Jahr auf einem anderen Gelände - unter dieser Devise erkundet das Kulturknall-Festival immer wieder aufs neue versteckte und fast vergessene Ecken Murnaus. So darf der Kulturknall 2025 an der alten Lesehalle stattfinden. Einst das erste Kurgebäude Murnaus, durchlebte dieses historische Gebäude eine faszinierende Wandlung: von einer einfachen touristischen Einrichtung zu einem lebendigen Herzstück des Murnauer Kulturlebens, Schauplatz für Theater, Festakte und Kunst. Ihr Ende kam 1975 mit dem Abriss. Unser kultURKNALL knüpft direkt an diese Geschichte an. Am historischen Ort der Lesehalle schaffen wir ein unvergessliches Event mit Musik, Kunst und köstlicher Kulinaria. Und weil die Lesehalle ihrem Namen alle Ehre machte, dreht sich dieses Jahr alles zusätzlich ums geschriebene Wort: mit Lesungen, einladenden Bücherecken, einer entspannten Lese-Lounge und vielem mehr.

Die ganze Geschichte der Lesehalle findet ihr hier.

Alles für den guten Zweck

Alles für den guten Zweck

Ob auf der Bühne oder im Hintergrund - alle Beteiligten rund ums Festival helfen ehrenamtlich zusammen. Durch die Erlöse des Festivals können eigene lokale und internationale Hilfsprojekte ermöglicht werden.

Ganz besonders wird dabei das Kindertageszentrum in Grigorauca in der Republik Moldau unterstützt. Moldau gehört zu den ärmsten Ländern Europas und ist von vielen Krisen geplagt. Umso wichtiger ist es, den Kindern eine möglichst unbeschwerte Kindheit zu ermöglichen.

Mehr erfahren

Ob auf der Bühne oder im Hintergrund - alle Beteiligten rund ums Festival helfen ehrenamtlich zusammen. Durch die Erlöse des Festivals können eigene lokale und internationale Hilfsprojekte ermöglicht werden.

Ganz besonders wird dabei das Kindertageszentrum in Grigorauca in der Republik Moldau unterstützt. Moldau gehört zu den ärmsten Ländern Europas und ist von vielen Krisen geplagt. Umso wichtiger ist es, den Kindern eine möglichst unbeschwerte Kindheit zu ermöglichen.

Mehr erfahren